MSK

In der Mehrstufenklasse MSK lernen die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufe gemeinsam. Solch eine Lernumgebung bietet zahlreiche Vorteile wie beispielsweise das Peer-Learning: Ältere Schülerinnen und Schüler können jüngeren als Lernpartner dienen, indem sie ihnen bei schwierigen Aufgaben helfen und ihre Erfahrungen teilen. Jüngere Schülerinnen und Schüler profitieren von den älteren, indem sie deren Lernstrategien und Verhaltensweisen beobachten und übernehmen. Dies stärkt nicht nur das Verständnis der Lerninhalte, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und das Selbstbewusstsein.

Ein zusätzlicher Vorteil dieser Klassenkonstellation ist das Verständnis von Regelbewusstsein. Durch das Zusammenleben und -lernen in einer altersgemischten Gruppe entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein besseres Verständnis für Regeln und deren Bedeutung im Schulalltag. Dies trägt zu einem respektvollen und geordneten Miteinander bei.

Im Rahmen des 8-Punkte-Plans werden alle Schülerinnen und Schüler mit einem digitalen Endgerät ausgestattet, um das Lernen zu erleichtern und moderne Technologien zu nutzen. Diese Ausstattung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und sich optimal auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.